AHC Neudörfl
ARBÖ Neudörfl
Obmann: Christoph Fink
ASKÖ Neudörfl
ASKÖ Neudörfl - SC Neudörfl & Jugend
Jugendleiter: Wolfgang Bußlehner u. Werner Woltron
ASKÖ Neudörfl Pensionistenturnen
Obfrau: Rita Weilguni
ASKÖ Neudörfl Sektion Qui-Gong
Sektionsleiter: Ernst Pieber
ASKÖ Neudörfl Sektion Schützen
Sektionsleiter: Jürgen Ederl
Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, +43 676 455 19 20
ASKÖ Neudörfl Sektion Wandern
ASKÖ PEKKAS
2015 haben wir uns aus Interesse zum Teamsport und zum American Football dazu entschieden ein eigenes Flagfootballteam zu gründen. Von Beginn an war es uns ein großes Anliegen sowohl Frauen als auch Männer für Flagfootball und unser Team zu begeistern. Seit 2016 sind wir eine stolze Sektion des ASKÖ Neudörfls und können uns seitdem als die ASKÖ PEKKAs präsentieren. Im selben Jahr begannen wir damit an der FlagLigaStart teilzunehmen und konnten uns seitdem, in der mit bis zu 30 Teams großen Liga, im oberen Mittelfeld der Tabelle etablieren. Seit 2018 messen wir uns, zusätzlich zur FlagLigaStart, in einer neu gegründeten Gruppe unter dem Titel Flag4Fun mit bis zu 8 Mannschaften in Vergleichskämpfen. Hervorheben möchten wir noch, dass wir besonders stolz auf unsere Spielerin Karoline Kugler sind, die mit dem österreichischen Damennationalteam 2017 Europameisterin wurde. Jederzeit können teamsportbegeisterte Frauen und Männer, ab dem Alter von 15 Jahren, bei uns mittrainieren und bei Interesse ein Mitglied unserer Mannschaft werden.
Trainingszeiten:
Jeden Samstag 10:00-12:00 Uhr (außer an Turniertagen – daher Voranmeldung notwendig).
Trainingsort:
alter Sportplatz in 7201 Neudörfl - gegenüber Homogensiedlung 4
Ansprechpartner und Kontaktdaten:
Hanna Pieber
0660 / 480 10 51
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
https://www.facebook.com/PEKKAsFlagFootball/
http://www.askoe-pekkas.com/
ASKÖ Sektion Tischtennis
Die ersten Aktivitäten gab es bereits 1984 als Hobbyverein. Die offizielle Gründung als Sektion der ASKÖ Neudörfl erfolgte dann im Jahr 1986 durch Josef Schlögl und Alfred Rumpolt. Seit dieser Zeit nehmen mehrere Mannschaften an den Meisterschaftsbewerben des Burgenländischen Tischtennis Verbands in den Kategorien Herren, Damen und Nachwuchs teil. Es konnten dabei etliche Meistertitel in diversen Ligen und Klassen errungen werden. Einer Damenmannschaft gelang vor Jahren sogar der Sprung in die 2. Bundesliga. Durch die Nachwuchsarbeit konnten einige talentierte Spieler unsere Landesliga-Mannschaft bereichern bzw. über den Wechsel zu einem anderen Verein in die 2. Bundesliga der Herren kommen. Die Sektion besteht derzeit aus etwa 40 Mitgliedern, wobei viele davon nur als Hobby-Spieler/innen trainieren. Am 1. 2. 2018 übergab der Sektionsleiter seit der ersten Stunde, Kurt Petratschek, die Führung an Robert Lahr.
Kontakt:
MMag. Robert Lahr
0699/17712812
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Trainingsort und -zeiten:
Turnsaal der Neuen Mittelschule Neudörfl, Kirchenplatz 2
Trainiert wird während den burgenländischen Schulzeiten vom Frühjahr bis zum Herbst am Dienstag (17 - 20 Uhr), Mittwoch (19 - 22 Uhr) und Freitag (17 - 21 Uhr), in den Wintermonaten steht uns die Halle nur am Mittwoch und Freitag zur Verfügung.
ATC Tennis
Obmann: Stefan Schwarz
Bauern-Urbarialgemeinde
Obmann: Franz Steiger
BC Neudörfl (Badmintonverein)
Fabriksgelände 9, 7201 Neudörfl, 02622/77432, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Ansprechperson: Michael Steiner, 0664/ 73659696
Burschenverein Neudörfl
Obmann: Manuel Wagner
Chor Cantate nova
Der Chor Cantate nova (CCn) entstand im Jahr 2000 aus dem damaligen Kirchenchor Neudörfl unter Obmann Ing. Janska und
Chorleiterin Theres Buchmayer. Der Chor ist ein Verein, der dem Burgenländischen bzw. Österreichischen Chorverband angeschlossen ist. Derzeit sind bei CCn 24 Sänger/innen in den vier Singstimmen Sopran, Alt, Tenor und Bass.
Chor Cantate nova singt jährlich in der Kirche zu den Weihnachts- und Osterfeiertagen eine Messe, bei diversen Veranstaltungen der Marktgemeinde und Kirche und gestaltet jedes Jahr eigene Konzerte im Advent und im Frühjahr. Wir nehmen auch an Veranstaltungen des Chorverbandes teil, egal ob Musical-Singen oder Weiterbildung.
Gesungen werden alle Musikrichtungen, von klassischer Musik über burgenländische Lieder, deutschsprachige Werke, Evergreens, Gospels bis Filmmusik.
Probe: (derzeit) jeden Montag 19.00 bis 21.00 Uhr (außer Juli, August) im Pfarrheim Neudörfl
Wir freuen uns über jede/n neue/n Sänger/in, die/der in der Chorgemeinschaft mitwirken möchte.
Obfrau: Ernestine Loibl-Spadt
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
0680/3013361
Faschingsgilde Moila-Fanga
Eine kleine Gruppe fasste 2002 den Entschluss, das Neudörfler Faschingsgeschehen mit einer Faschingssitzung zu bereichern. Gründungspräsidentin und 13 Jahre im Amt war Friederike Pfister. Die Faschingsgilde “Moila-Fanga” ist eine Sektion vom Fremdenverkehrs- und Verschönerungsverein Neudörfl und Mitglied beim Bund Österreichischer Faschingsgilden (BÖF). Aus einer Idee wurde eine fixe Veranstaltung bei der viele örtliche Vereine und Einzelpersonen mitwirken und ihre komödiantischen, tänzerischen und gesanglichen Fähigkeiten unter Beweis stellen. Seit 2015 ist Sabine Schügerl Präsidentin der Gilde.
Sie haben Interesse und wollen sich mit einem Beitrag (Sketch oder Musik) an der Faschingssitzung beteiligen? Melden Sie sich bei Sabine Schügerl unter 02622/77277-21.
Fischereiverein Neunkirchen - Schwarzatal
Obmann: Peter Mersol, 0676 6840662
Freiwillige Feuerwehr Neudörfl
Kommandant: BM Peter Schmid
https://www.facebook.com/Freiwillige-Feuerwehr-Neudörfl-1664774283775079/
Freizeitclub Neudörfl 50+
Margarete Saurer (Obfrau)
Herbert Saurer (Obfrau-Stellvertreterin)
Margarete Saurer (Schriftführerin)
Irene Zenz (Schriftführerin-Stellvertreterin)
Herbert Saurer (Kassierin)
Veronika Schügerl (Kassierin Stellvertreterin)
Fremdenverkehrs- und Verschönerungsverein
Der Fremdenverkehrs- und Verschönerungsverein organisiert alljährlich das zweitägige Dorffest im September, sowie einen Markttag im Frühling und einen im Herbst.
Bei der Generalversammlung am 15.02.2023 wurde ein neuer Vorstand gewählt:
Walter Horvath (Obmann)
Lukas Feßl (Obmann-Stellvertreter)
Sabine Schügerl (Schriftführerin)
Magdalena Kern (Schriftführerin-Stellvertreterin)
Gerhard Kiraly (Kassier)
Bernhard Götz (Kassier-Stellvertreter)
Heinz Farkas (Beisitzer)
Dominik Strümpf (Beisitzer)
Gesellschaft der Freunde Zollikofen
Erste Kontakte mit der Marktgemeinde Neudörfl und der Einwohnergemeinde Zollikofen entstanden bereits 1971, als die damaligen Gemeinderäte von Zollikofen zum Abschluss der Legislaturperiode eine Reise nach Wien unter-nahmen und dabei vom damaligen Landeshauptmann des Burgenlandes zu einem Empfang geladen wurden. Auf der Fahrt ins Burgenland wurde auch ein Besuch in der Gemeinde Neudörfl geplant. Wie es im Burgenland üblich ist, kamen sich die Vertreter beider Gemeinden im Heurigenlokal "Waldherr" näher und es konnte der Grundstein zu einer Freundschaft über die Staatsgrenzen hinweg gelegt werden. 1972 erfolgte der erste Gegenbesuch des Gemeindevorstandes von Neudörfl. Die Verschwisterung der Gemeinden wurde am 30. September 1973 amtlich besiegelt und war die logische Folge der rasch gewachsenen Freundschaft. Der Verschwisterungsakt fand im Rahmen der Feiern zur Markterhebung von Neudörfl statt, wo gleichzeitig auch der Zollikofen-Platz eingeweiht wurde. Neben einer großen Delegation aus Behörde, Vereinen und der Bevölkerung nahm auch die Jugendmusik Zollikofen daran teil.
Schließlich wurde 1976 die Gesellschaft der Freunde Neudörfl (GFZN) in Zollikofen mit dem Zweck der Pflege der freundschaftlichen Beziehungen zur Schwestergemeinde Neudörfl gegründet.
Nach einer geselligen Runde in Neudörfl wurde im Frühjahr 1997 von Fritz Reinhalter und Josef Posch beschlossen, einen "Gegenverein" und zwar die "Gesellschaft der Freunde Zollikofen in Neudörfl - GFZN" zu gründen:
Bei der am 8. Oktober 1997 abgehaltenen Generalversammlung wurde Herr Fritz Reinhalter und Herr Franz Valenka zum Obmann bzw. Obmann Stellvertreter gewählt.
Weitere Mitglieder waren Herr Theo Katschenka als Kassier und Herr Ing. Johann Wagner als dessen Stellvertreter sowie Frau Gertraude Mick als Schriftführerin und Herr Franz Heschtera als deren Stellvertreter. Als Beisitzer fungierten Frau Marianne Reinhalter und Herr Wolfgang Reinhalter, Herr Gernot Wagner und Frau Veronique Mühl.
Der derzeitige Vorstand des Vereines (gewählt am 8. November 2019) setzt sich wie folgt zusammen:
Othmar SCHWARZLMÜLLER (Obmann)
Thomas VALENKA (stv. Obmann)
Claudia KERBL (Schriftführerin)
Gertraude MICK (stv. Schriftführerin)
Veronika SCHÜGERL (Kassierin)
Brigitte GRÜNWALD (stv. Kassierin)
Theo KATSCHENKA (Kassaprüfer)
Ziel beider Vereine ist die Betreuung der Mitglieder bei Besuchen in Zollikofen oder in Neudörfl. Gegenseitige Kontaktaufnahme und Besuche der anderen Vereine wie MGV und Chörli Zollikofen, beiden Musik-vereinen, der Feuerwehr, den Fußballvereinen und den Radfahrern.
Interessierte sind jederzeit herzlich eingeladen, an den Vereinsabenden teilzunehmen! Infos gibt's auch auf facebook!
Gospelchor spirit.us
Chorleiterin: Dr. Alice Kerschbaumer-Schmitzhofer
Jagdgesellschaft Neudörfl
Jagdleiter: Hermann Gäbler
Kinderfreunde Neudörfl
Männergesangsverein Liederkranz
Musikverein Szent Miklos
Neudörfler Gfang-Teifln
Neudörfler Lederhosen & Dirndlverein
Neudörfler Traktorfreunde
New Village Linedancer
Obmann: MMag. Engelbert Zwitkovits
Pensionistenverband Ortsgruppe Neudörfl
Pro Neudörfl
Geschäftsführerin: Susanne Meixner
Vertreter nach außen: Dr. Andreas Schramm
Pro Neudörfl (ProN)
Susanne Meixner
M.-Kollwentz-Str. 20
7201 Neudörfl
Tel: 0664-1961778
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
SC Neudörfl
Schiclub Neudörfl
Seniorenbund Neudörfl
SJ Neudörfl
SKC Magic 9
Obmann: Franz Herowitsch
Söllner-Urbarialgemeinde
Obmann: Franz Velikay
Sozialstation Neudörfl
SPÖ Frauen
Sportunion Neudörfl
Die Sportunion Neudörfl wurde im Dezember 1964 als Mehrspartenverein für Ski, Tennis und Rhythmische Sportgymnastik gegründet. Ziele waren und sind auch heute noch die Sportausübung der Mitglieder, die Ausbildung von Kindern und Jugendlichen sowie die Gemeinschaftsförderung. Derzeit besteht die Sportunion Neudörfl aus den Sektionen Gymnastik und Tennis. Die Sektion Tennis hat ihre Heimstätte im Tennis und Freizeitzentrum Habeler Knotzer und geht dort ihren sportlichen Aktivitäten nach.
Die mittlerweile umbenannte Sektion Gymnastik (vormals Rhythmische Sportgymnastik) widmet sich seit einigen Jahren verstärkt dem Breitensport und Tanzauftritten. Für die unterschiedlichen Gruppen, vom Kleinkinderturnen über die Gymnastik für Kinder und Jugendliche bis zum Damenturnen bieten wir ein buntes, bewegtes und abwechslungsreiches Programm.
Wir freuen uns über jede/n Bewegungsinteressierte/n und der Einstieg bei uns ist jederzeit möglich!
Nähere Informationen auch auf unserer Homepage:
http://www.sportunion-neudoerfl.at
TC Habeler-Knotzer (Tennisverein)
Fabriksgelände 9, 7201 Neudörfl, 02622/77432, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Ansprechperson: Elisabeth Habeler, 0664/ 4144266
Theatergruppe "Bühne im Martinihof"
Obmann: Helmut Schreiter
Tiere Helfen Leben
Weinbauverein Neudörfl
Obmann: Clemens Marchhart