Neujahrsempfang der Pfarre Neudörfl
Alljährlich lädt die Pfarre Neudörfl die VertreterInnen des öffentlichen Lebens zum Neujahresempfang.
Landtagswahl
Die Wahllokale der Sprengel I bis IV sind von 7:00h bis 15:00h geöffnet.
Pensionistennachmittag
Die Ortsgruppe des Pensionistenverbandes veranstaltet monatliche Treffen für ihre Mitglieder.
Christbäume entsorgen und verwerten
Bei allen Entsorgungs- und Verwertungsmaßnahmen ist es wichtig den Christbaum komplett abzuschmücken, um den Kompost nicht mit Schadstoffen zu belasten. Sie können den Christbaum im eigenen Garten kompostieren (nach Zerkleinerung zB Häckseln), im Holzofen Verbrennen (nach einjähriger Trocknungszeit!), in der Biotonne oder in der Restmülltonne (nach Zerkleinerung) entsorgen.
Tipps zum Schutz vor Hochwasser
Aus gegebenem Anlass finden Sie die Tipps des Bevölkerungsschutzes Burgenland hinsichtlich Hochwasservorsorge.
Familien- und kinderfreundliche Gemeinde
Projektumsetzung der Gruppe „Familien- und kinderfreundliche Gemeinde“ im Gemeinderat beschlossen
Die Projektgruppe „Familien- und kinderfreundliche Gemeinde“ hat die Einwohner*innen von Neudörfl am 14.05.2024 in den Martinihof eingeladen, um über die im Vorfeld gesammelten Vorschläge und Ideen, wie man Neudörfl noch attraktiver machen kann, diskutieren und abstimmen zu lassen. Für folgende Projekte wurden die meisten Stimmen abgegeben:
• Funcourt zur Ausübung verschiedener Sportarten
• Pavillon als Treffpunkt für Jugendliche
• Kleine Tore am alten Sportplatz
• Spielplatzerweiterung
• Trinkwasserstationen im Ort
• Verschönerung des Ortsbildes durch Blumenwiesen und Sitzmöglichkeiten
Diese Projekte wurden in Zusammenarbeit mit dem Ausschuss „Kinder und Jugend“ in die Gemeinderatssitzung vom 26.06.2024 eingebracht und die Umsetzung wurde einstimmig beschlossen. Die Projekte sollen innerhalb der nächsten 3 Jahre realisiert werden. „Ich möchte mich auf diesem Wege bei der Projektgruppe, der Projektbetreuerin, dem Ausschuss sowie den Jugendlichen für die aktive Mitarbeit bedanken“ so GV Bernhard Götz.
Wärmepreisdeckel 2024
Der Wärmepreisdeckel des Landes hilft privaten Haushalten mit kleinen und mittleren Einkommen, die enorm gestiegenen Heizkosten zu bewältigen. Das Burgenland ist das erste Bundesland, das einen Preisdeckel für das Heizen eingeführt hat.
Abhängig von Einkommen und Heizkosten sind Förderungen bis zu € 2.000,00 möglich - ausbezahlt wird in zwei Teilbeträgen
Der Wärmepreisdeckel ist sozial gestaffelt. Das heißt: je niedriger das Nettoeinkommen, desto höher die Förderung. Es werden 90 Prozent der Jahresheizkosten gefördert, um auch einen Anreiz zum Energiesparen zu setzen.
Antragstellung auch am Gemeindeamt Neudörfl möglich
(bis 31.12.2024)
Für die Beantragung am Gemeindeamt unbedingt telefonisch unter 02622/77277 einen Termin vereinbaren.
Seite 1 von 2