Huhn

Neudörfl im Gebiet mit stark erhöhtem Geflügelpest-Risiko

Seit Jahresende 2022 wurden bei mehreren Wildvögeln in Wien und Niederösterreich Fälle der Geflügelpest festgestellt. Es handelt sich in allen Fällen um den Subtyp H5N1, der bei Vögeln hochpathogen (stark krankmachend) ist.

Im aktuellen Seuchengeschehen sind Erkrankungen nach Infektionen mit H5N1 in Europa beim Menschen bis jetzt nicht nachgewiesen worden.

Seit 10.01.2023 ist die Gemeinde Neudörfl zugehörig zu den Gebieten mit stark erhöhtem Geflügelpest-Risiko erklärt.

Es sind die untenstehenden angeführten Pflichten des Tierhalters bis auf Weiteres strikt einzuhalten, um eine weitere Verbreitung dieser Tierseuche einzudämmen:

♦ es muss eine Trennung der Enten und Gänse von anderem Geflügel sichergestellt werden
♦ das Geflügel ist bestmöglich vor dem Kontakt mit Wildvögeln zu schützen (Netze, Dächer)
♦ die Fütterung und Tränkung der Tiere darf nur im Stall oder unter einem Unterstand erfolgen
♦ Tränkung der Tiere darf nicht mit Wasser aus Sammelbecken für Oberflächenwässer, zu dem Wildvögel Zugang haben, erfolgen
♦ die Reinigung und Desinfektion der Beförderungsmittel, Ladeplätze und Gerätschaften hat mit besonderer Sorgfalt zu erfolgen bei einem Abfall der Futter- oder Wasseraufnahme, bei Abfall der Legeleistung sowie bei erhöhten Mortalitätsraten ist verpflichtend die Behörde (Bezirkshauptmannschaft Mattersburg) zu informieren.